... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit 1.200 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Der Dossenheimer Jugendgemeinderat besucht den Windpark Greiner Eck

Am letzten Freitag im Februar hatten wir den Dossenheimer Jugendgemeinderat unter der Führung von Bürgermeister David Faulhaber im Windpark Greiner Eck zu Gast. Anlass dafür ist ein örtliches Windprojekt. Auf dem Gebiet Weißer Stein, oberhalb von Dossenheim und Schriesheim, befinden sich vorläufig ausgewiesene Flächen für die Windenergienutzung. Aktuell läuft dort

Weiterlesen

Wein trifft Watt- neues PV-Projekt mit der Winzergenossenschaft Heppenheim

Unser neues PV-Projekt wird ein echtes Heimspiel und zugleich eine Art genossenschaftliches Familientreffen. Die Winzergenossenschaft Heppenheim eG hat sich mit der Energiegenossenschaft Starkenburg zusammengetan, um ein größeres Photovoltaikprojekt auf den Dächern ihrer Produktionsgebäude zu verwirklichen. 1.500 m² Fäche konnten mit Modulen belegt werden. Die neue Anlage ist auf eine Anschlussleistung

Weiterlesen

Ein Batteriespeicher für den TV Büttelborn – Energiegenossenschaft Starkenburg erkundet neues Tätigkeitsfeld

Die Speicherung von Solarstrom erfährt zunehmende Bedeutung. Verbrauch und Erzeugung in Einklang zu bringen ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Vor diesem Hintergrund haben der TV-Büttelborn und die  Energiegenossenschaft Starkenburg (ES) das Projekt SolarSTARK 19 um einen Stromspeicher erweitert. Damit beginnt unser erster Versuch mit einem PV-Speicherbetrieb. Der TV Büttelborn

Weiterlesen

Der Dossenheimer Jugendgemeinderat besucht den Windpark Greiner Eck

Am letzten Freitag im Februar hatten wir den Dossenheimer Jugendgemeinderat unter der Führung von Bürgermeister David Faulhaber im Windpark Greiner Eck zu Gast. Anlass dafür ist ein örtliches Windprojekt. Auf dem Gebiet Weißer Stein, oberhalb von Dossenheim und Schriesheim, befinden sich vorläufig ausgewiesene Flächen für die Windenergienutzung. Aktuell läuft dort ein Bewerbungsverfahren für einen interkommunalen

Weiterlesen

Wein trifft Watt- neues PV-Projekt mit der Winzergenossenschaft Heppenheim

Unser neues PV-Projekt wird ein echtes Heimspiel und zugleich eine Art genossenschaftliches Familientreffen. Die Winzergenossenschaft Heppenheim eG hat sich mit der Energiegenossenschaft Starkenburg zusammengetan, um ein größeres Photovoltaikprojekt auf den Dächern ihrer Produktionsgebäude zu verwirklichen. 1.500 m² Fäche konnten mit Modulen belegt werden. Die neue Anlage ist auf eine Anschlussleistung von über 300 kWp ausgelegt.

Weiterlesen

Ein Batteriespeicher für den TV Büttelborn – Energiegenossenschaft Starkenburg erkundet neues Tätigkeitsfeld

Die Speicherung von Solarstrom erfährt zunehmende Bedeutung. Verbrauch und Erzeugung in Einklang zu bringen ist die Herausforderung der nächsten Jahre. Vor diesem Hintergrund haben der TV-Büttelborn und die  Energiegenossenschaft Starkenburg (ES) das Projekt SolarSTARK 19 um einen Stromspeicher erweitert. Damit beginnt unser erster Versuch mit einem PV-Speicherbetrieb. Der TV Büttelborn ist ideal, da hier besonders

Weiterlesen