... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit mehr als 1.200 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Generalversammlung der Energiegenossenschaft in Elmshausen: Positive Bilanz, erfolgreiche Projektentwicklung… und 5 % Dividende

Auch in diesem Jahr konnte die Generalversammlung der Energiegenossenschaft  im Festzelt des TSV Elmshausen eine äußerst positive Bilanz der Geschäftsentwicklung ziehen.  Der Vorstand berichtete umfassend über das Geschäftsjahr 2024. In einem über 100seitigen Geschäftsbericht, der  allen Mitgliedern vorlag, wurden die relevanten Entwicklungen ausführlich dargestellt. Die wesentlichen Zahlen und Grafiken wurden

Weiterlesen

Wir sagen Danke für 15 Jahre Engagement im Aufsichtsrat – ES-Gründungsmitglied Rolf Becker tritt ab

Nach 15 Jahren engagierter und vertrauensvoller Mitarbeit verabschieden wir mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit ein Aufsichtsratsmitglied der ersten Stunde. In der gestrigen Generalversammlung hat Rolf seinen Entschluss bekanntgegeben, sich aus dem Gremium zurückzuziehen. Rolf zählt zu den Gründervätern der Energiegenossenschaft Starkenburg – ein Engagement, das mit einem besonderen Moment

Weiterlesen

Neue Bürgersolaranlage auf dem Dach des Dieburger Sportbads geplant – Energiegenossenschaft Starkenburg realisiert Projekt „SolarSTARK 46“ in Kooperation mit dem Wassersportverein Dieburg

Die Energiegenossenschaft Starkenburg wird auf dem Dach des Sportbads des Wassersportvereins Dieburg ihre nächste Bürgersolaranlage errichten. Das Projekt mit dem Namen SolarSTARK 46 entsteht in enger Kooperation mit dem Verein, der gleichzeitig Betreiber (!) des Hallenbads ist – eine absolute Besonderheit in der heutigen Bäderlandschaft, die besondere  Anerkennung verdient. Der

Weiterlesen

Generalversammlung der Energiegenossenschaft in Elmshausen: Positive Bilanz, erfolgreiche Projektentwicklung… und 5 % Dividende

Auch in diesem Jahr konnte die Generalversammlung der Energiegenossenschaft  im Festzelt des TSV Elmshausen eine äußerst positive Bilanz der Geschäftsentwicklung ziehen.  Der Vorstand berichtete umfassend über das Geschäftsjahr 2024. In einem über 100seitigen Geschäftsbericht, der  allen Mitgliedern vorlag, wurden die relevanten Entwicklungen ausführlich dargestellt. Die wesentlichen Zahlen und Grafiken wurden in Auszügen präsentiert. Trotz eines

Weiterlesen

Wir sagen Danke für 15 Jahre Engagement im Aufsichtsrat – ES-Gründungsmitglied Rolf Becker tritt ab

Nach 15 Jahren engagierter und vertrauensvoller Mitarbeit verabschieden wir mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit ein Aufsichtsratsmitglied der ersten Stunde. In der gestrigen Generalversammlung hat Rolf seinen Entschluss bekanntgegeben, sich aus dem Gremium zurückzuziehen. Rolf zählt zu den Gründervätern der Energiegenossenschaft Starkenburg – ein Engagement, das mit einem besonderen Moment begann: Im Dezember 2010 erreichte

Weiterlesen

Neue Bürgersolaranlage auf dem Dach des Dieburger Sportbads geplant – Energiegenossenschaft Starkenburg realisiert Projekt „SolarSTARK 46“ in Kooperation mit dem Wassersportverein Dieburg

Die Energiegenossenschaft Starkenburg wird auf dem Dach des Sportbads des Wassersportvereins Dieburg ihre nächste Bürgersolaranlage errichten. Das Projekt mit dem Namen SolarSTARK 46 entsteht in enger Kooperation mit dem Verein, der gleichzeitig Betreiber (!) des Hallenbads ist – eine absolute Besonderheit in der heutigen Bäderlandschaft, die besondere  Anerkennung verdient. Der erzeugte Solarstrom wird vorrangig direkt

Weiterlesen