... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit mehr als 1.200 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

„Kröten“ für Kröten – Energiegenossenschaft Starkenburg unterstützt Naturschützer in Heidelberg bei Rettungsaktion eines Feuchtbiotops

Unser zentrales Anliegen ist fraglos der Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit eigenen Anlagen. Mitunter müssen wir uns aber auch mit den Auswirkungen der fortschreitenden Klimaerhitzung befassen. Am vergangenen Freitag (4.4.) erreichte uns ein Hilferuf des ehrenamtlichen Naturschutzwartes der Stadt Heidelberg, Winfried Münster. Man kennt sich vom Projektbeirat

Weiterlesen

Der Dossenheimer Jugendgemeinderat besucht den Windpark Greiner Eck

Am letzten Freitag im Februar hatten wir den Dossenheimer Jugendgemeinderat unter der Führung von Bürgermeister David Faulhaber im Windpark Greiner Eck zu Gast. Anlass dafür ist ein örtliches Windprojekt. Auf dem Gebiet Weißer Stein, oberhalb von Dossenheim und Schriesheim, befinden sich vorläufig ausgewiesene Flächen für die Windenergienutzung. Aktuell läuft dort

Weiterlesen
Foto: BBEn/Silke Reents

Rückblick auf den Bürgerenergiekonvent 2025 in Berlin – Energiegenossenschaft Starkenburg mittendrin

Am 16. und 17. Mai 2025 fand der Bürgerenergiekonvent des Bündnis Bürgerenergie in Berlin statt – ein zentrales Treffen der Bürgerenergiebewegung in Deutschland. Auch wir von der Energiegenossenschaft Starkenburg (ES) waren mit dabei – nicht nur als Teilnehmende. Unsrere Windkraftexpertin Julia Straus war mit ihrer Expertise als Referentin im Workshop „Windenergie für Bürgerenergiegemeinschaften“ gefragt. In

Weiterlesen

„Kröten“ für Kröten – Energiegenossenschaft Starkenburg unterstützt Naturschützer in Heidelberg bei Rettungsaktion eines Feuchtbiotops

Unser zentrales Anliegen ist fraglos der Klimaschutz durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien mit eigenen Anlagen. Mitunter müssen wir uns aber auch mit den Auswirkungen der fortschreitenden Klimaerhitzung befassen. Am vergangenen Freitag (4.4.) erreichte uns ein Hilferuf des ehrenamtlichen Naturschutzwartes der Stadt Heidelberg, Winfried Münster. Man kennt sich vom Projektbeirat des geplanten Bürgerwindparks Lammerskopf. Und

Weiterlesen

Der Dossenheimer Jugendgemeinderat besucht den Windpark Greiner Eck

Am letzten Freitag im Februar hatten wir den Dossenheimer Jugendgemeinderat unter der Führung von Bürgermeister David Faulhaber im Windpark Greiner Eck zu Gast. Anlass dafür ist ein örtliches Windprojekt. Auf dem Gebiet Weißer Stein, oberhalb von Dossenheim und Schriesheim, befinden sich vorläufig ausgewiesene Flächen für die Windenergienutzung. Aktuell läuft dort ein Bewerbungsverfahren für einen interkommunalen

Weiterlesen