... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
Previous slide
Next slide

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit über 1.100 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Buergerwerke-Generalversammlung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023– Wir haben gewonnen!

Zusammen mit über 100 Bürger-Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland setzt sich die Energiegenossenschaft Starkenburg unter dem Dach der Bürgerwerke eG für die Energiewende in Bürgerhand ein. Dieser Einsatz überzeugte die Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement geht dieses Jahr an die Bürgerwerke. In Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und

Weiterlesen

Windpark Greiner Eck zieht Besuchergruppen an – allein sechs Führungen im Oktober

Jahrelang fristete der Windpark Greiner Eck ein regelrechtes Dornröschen-Dasein. Nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2017 gab es nur vereinzelt Anfragen für Besichtigungen. Angesichts der Diskussionen um den geplanten Windpark am benachbarten Lammerskopf, hat das Interesse jedoch sprunghaft zugenommen. Der Wunsch sich aus erster Hand über die Anlagentechnik und den Praxisbetrieb eines Windparks informieren sowie etwas

Weiterlesen

Bürgerwindpark Lammerskopf nimmt erste Hürde – Bieterkonsortium mit ES erhält Zuschlag für Leuchtturmprojekt bei Heidelberg

Gestern Abend hat das gemeinsame Bieterkonsortium mit den drei regionalen Bürgerenergiegenossenschaften (Heidelberger EG, Kraichgauer EG und EG Starkenburg), den Stadtwerken Heidelberg sowie dem Stadtwerkeverbund Trianel, den Zuschlag für die ausgeschriebenen Flächen am Lammerskopf zur Errichtung eines Windparks erhalten. Der Forst Baden-Württemberg hatte als Eigentümerin für die Verpachtung des Standortes ein europaweites Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Zwischen Schönau

Weiterlesen
Buergerwerke-Generalversammlung

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023– Wir haben gewonnen!

Zusammen mit über 100 Bürger-Energiegenossenschaften aus ganz Deutschland setzt sich die Energiegenossenschaft Starkenburg unter dem Dach der Bürgerwerke eG für die Energiewende in Bürgerhand ein. Dieser Einsatz überzeugte die Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises: Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement geht dieses Jahr an die Bürgerwerke. In Zusammenarbeit mit der DIHK, dem Bundesumweltministerium und

Weiterlesen

Windpark Greiner Eck zieht Besuchergruppen an – allein sechs Führungen im Oktober

Jahrelang fristete der Windpark Greiner Eck ein regelrechtes Dornröschen-Dasein. Nach seiner Inbetriebnahme im Jahr 2017 gab es nur vereinzelt Anfragen für Besichtigungen. Angesichts der Diskussionen um den geplanten Windpark am benachbarten Lammerskopf, hat das Interesse jedoch sprunghaft zugenommen. Der Wunsch sich aus erster Hand über die Anlagentechnik und den Praxisbetrieb eines Windparks informieren sowie etwas

Weiterlesen

Bürgerwindpark Lammerskopf nimmt erste Hürde – Bieterkonsortium mit ES erhält Zuschlag für Leuchtturmprojekt bei Heidelberg

Gestern Abend hat das gemeinsame Bieterkonsortium mit den drei regionalen Bürgerenergiegenossenschaften (Heidelberger EG, Kraichgauer EG und EG Starkenburg), den Stadtwerken Heidelberg sowie dem Stadtwerkeverbund Trianel, den Zuschlag für die ausgeschriebenen Flächen am Lammerskopf zur Errichtung eines Windparks erhalten. Der Forst Baden-Württemberg hatte als Eigentümerin für die Verpachtung des Standortes ein europaweites Ausschreibungsverfahren durchgeführt. Zwischen Schönau

Weiterlesen