... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
Voriger
Nächster

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit über 1.100 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Starkenburger EG – Heidelberger EG – EG Kraichgau und Stadtwerke Heidelberg reichen Konzept für Bürgerwindpark Lammerskopf bei ForstBW ein

Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine der größten Flächen in der Region, die für Windkraft gut geeignet ist. Auf diesem Areal könnte nun ein Bürgerwindpark entstehen, wenn die Eigentümerin – ForstBW – dem Antrag der Bietergemeinschaft zustimmt. Vier regionale Partner haben sich dazu in einem ganz besonderen Bündnis zusammengeschlossen: Die Energiegenossenschaft Starkenburg,

Weiterlesen

Aktionswoche „Energiewende plus“: Energiegenossenschaften fördern suffiziente Lebensstile – Mitglieder der ES sind beteiligt

In der Energiekrise erleben viele Bürger*innen auf der eigenen Stromrechnung, wie stark das Energiesystem von Öl- und Gasimporten abhängt. Die Energiewende muss nun mit Hoch­druck umgesetzt werden, doch das gelingt nur, wenn gleichzeitig der Energieverbrauch sinkt. Für beide Herausforderungen sind Energiegenossenschaften zentrale Akteure: Sie bauen nicht nur neue Solar- und Windkraftanlagen, sondern unterstützen auch ihre

Weiterlesen

Bürgerwindpark Lammerskopf – ES startet mit weiteren Energiegenossenschaften ein „Leuchtturmprojekt“ bei Heidelberg

Die Einbindung der Bürger ist ein zentraler Schlüssel für mehr Akzeptanz bei dem dringend erforderlichen Ausbau der Windenergie, bei dem Baden-Württemberg einen erheblichen Nachholbedarf aufweist. Im Ländervergleich belegt Baden-Württemberg einen der hinteren Plätze –  nach 10 Jahren grüner Regentschaft im Grunde mehr als peinlich. Doch nun soll sich –  in Nachbarschaft zu unserem Windpark Greiner

Weiterlesen

Starkenburger EG – Heidelberger EG – EG Kraichgau und Stadtwerke Heidelberg reichen Konzept für Bürgerwindpark Lammerskopf bei ForstBW ein

Zwischen Schönau und dem Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen liegt eine der größten Flächen in der Region, die für Windkraft gut geeignet ist. Auf diesem Areal könnte nun ein Bürgerwindpark entstehen, wenn die Eigentümerin – ForstBW – dem Antrag der Bietergemeinschaft zustimmt. Vier regionale Partner haben sich dazu in einem ganz besonderen Bündnis zusammengeschlossen: Die Energiegenossenschaft Starkenburg,

Weiterlesen

Aktionswoche „Energiewende plus“: Energiegenossenschaften fördern suffiziente Lebensstile – Mitglieder der ES sind beteiligt

In der Energiekrise erleben viele Bürger*innen auf der eigenen Stromrechnung, wie stark das Energiesystem von Öl- und Gasimporten abhängt. Die Energiewende muss nun mit Hoch­druck umgesetzt werden, doch das gelingt nur, wenn gleichzeitig der Energieverbrauch sinkt. Für beide Herausforderungen sind Energiegenossenschaften zentrale Akteure: Sie bauen nicht nur neue Solar- und Windkraftanlagen, sondern unterstützen auch ihre

Weiterlesen

Bürgerwindpark Lammerskopf – ES startet mit weiteren Energiegenossenschaften ein „Leuchtturmprojekt“ bei Heidelberg

Die Einbindung der Bürger ist ein zentraler Schlüssel für mehr Akzeptanz bei dem dringend erforderlichen Ausbau der Windenergie, bei dem Baden-Württemberg einen erheblichen Nachholbedarf aufweist. Im Ländervergleich belegt Baden-Württemberg einen der hinteren Plätze –  nach 10 Jahren grüner Regentschaft im Grunde mehr als peinlich. Doch nun soll sich –  in Nachbarschaft zu unserem Windpark Greiner

Weiterlesen