... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
Previous slide
Next slide

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit über 1.100 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Gemeinde Fürth stellt Weichen für Bürgersolarpark – weiteres Kooperationsprojekt von ES und ENTEGA geht an den Start

Bei der gestrigen Gemeindevertreterversammlung wurde der Aufstellungsbeschluss für die Freiland-Photovoltaikanlage „Beim Seehof“ gefasst. Zuvor hatten bereits die kommunale Energiekommission, die Ausschüsse für Bau und Planung sowie für Umwelt und Landwirtschaft das Vorhaben umfassend diskutiert und ein positives Votum abgegeben. Auch dieses Projekt wird in Kooperation von der ENTEGA AG und der ES in Form eines

Weiterlesen

Stadtverordnetenversammlung von Groß-Bieberau gibt Grünes Licht für Bürgersolarpark „Kesberg“

Die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Bieberau hat gestern einstimmig den Aufstellungsbeschluss für einen Freiland-Photovoltaikpark im Bereich „Kesberg“ auf den Weg gebracht. Das zukunftsweisende Projekt wird in Kooperation von der ENTEGA AG und der ES in Form eines Bürgersolarparks umgesetzt, der den Bürgerinnen und Bürgern von Groß-Bieberau die Möglichkeit zur direkten finanziellen Beteiligung bietet. Die Menschen vor Ort

Weiterlesen

Delegation des Gemeinderates der Stadt Heidelberg zu Besuch im Windpark Greiner Eck – ES stellt ihr Bürgerwindrad vor

Unter der Leitung von Umweltbürgermeister Raul Schmidt-Lamontain stattete eine Delegation des Gemeinderates der Stadt Heidelberg dem Windpark Greiner Eck einem informativen Besuch ab. Die Exkursion, die in Zusammenarbeit mit dem Windexperten und Projektentwickler Jürgen Simon sowie ES-Vorstandsmitglied Micha Jost von der Energiegenossenschaft Starkenburg organisiert wurde, hatte das Ziel, den Gemeinderäten Einblicke in die nachhaltige Energieerzeugung

Weiterlesen

Gemeinde Fürth stellt Weichen für Bürgersolarpark – weiteres Kooperationsprojekt von ES und ENTEGA geht an den Start

Bei der gestrigen Gemeindevertreterversammlung wurde der Aufstellungsbeschluss für die Freiland-Photovoltaikanlage „Beim Seehof“ gefasst. Zuvor hatten bereits die kommunale Energiekommission, die Ausschüsse für Bau und Planung sowie für Umwelt und Landwirtschaft das Vorhaben umfassend diskutiert und ein positives Votum abgegeben. Auch dieses Projekt wird in Kooperation von der ENTEGA AG und der ES in Form eines

Weiterlesen

Stadtverordnetenversammlung von Groß-Bieberau gibt Grünes Licht für Bürgersolarpark „Kesberg“

Die Stadtverordnetenversammlung von Groß-Bieberau hat gestern einstimmig den Aufstellungsbeschluss für einen Freiland-Photovoltaikpark im Bereich „Kesberg“ auf den Weg gebracht. Das zukunftsweisende Projekt wird in Kooperation von der ENTEGA AG und der ES in Form eines Bürgersolarparks umgesetzt, der den Bürgerinnen und Bürgern von Groß-Bieberau die Möglichkeit zur direkten finanziellen Beteiligung bietet. Die Menschen vor Ort

Weiterlesen

Delegation des Gemeinderates der Stadt Heidelberg zu Besuch im Windpark Greiner Eck – ES stellt ihr Bürgerwindrad vor

Unter der Leitung von Umweltbürgermeister Raul Schmidt-Lamontain stattete eine Delegation des Gemeinderates der Stadt Heidelberg dem Windpark Greiner Eck einem informativen Besuch ab. Die Exkursion, die in Zusammenarbeit mit dem Windexperten und Projektentwickler Jürgen Simon sowie ES-Vorstandsmitglied Micha Jost von der Energiegenossenschaft Starkenburg organisiert wurde, hatte das Ziel, den Gemeinderäten Einblicke in die nachhaltige Energieerzeugung

Weiterlesen