Firmenvorstand Dr. Eberhard Keck besichtigte gemeinsam mit dem Rimbacher Bürgermeister Holger Schmitt den Baufortschritt der neuesten Bürgersolaranlage. Genossenschaftsvorstand Georg Schumacher, der auch für die Projektplanung und Bauüberwachung zuständig ist, erläuterte den Stand des Vorhabens. Auf dem Dach werden derzeit rund 200 Kilowattpeak Anlagenleistung montiert. Wie bei allen Vorgängerprojekten erfolgt die Finanzierung zu 100% mit Bürgerkapital.
Auf dem Flachdach werden die Module in Ost-Westrichtung montiert. Ziel ist es wie immer möglichst viel von dem erzeugten Sonnenstrom unmittelbar vor Ort zu verbrauchen. Georg Schumacher zeigte sich zuversichtlich, dass die Inbetriebnahme der Anlage noch im Mai erfolgen kann
Das ganze Vorhaben wird wieder als klassisches Bürgerprojekt umgesetzt. Die Menschen in Projektnähe können sich beteiligen und erhalten für 20 Jahre eine Verzinsung von 2,50 % p.a. auf ihre Investition. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma gbo Medizintechnik AG werden bei einer finanziellen Beteiligung bevorzugt berücksichtigt.
Projektdaten im Überblick:
Projektidee: | Firma gbo Medizintechnik AG |
Planung + Bauleitung: | Energiegenossenschaft Starkenburg eG |
Kosten: | ca. 140.000,- € (netto) |
Finanzierung: | zu 100% über Bürgerbeteiligung – aus dem unmittelbaren Projektumfeld/Mitarbeiter |
Nennleistung: | ca. 200 Kilowatt peak (kWp) |
Modulleistung: | 325 Watt peak (Wp) |
Jahresertrag: | ca. 170.000 kWh |
CO2-Minderung: | ca. 85 t/a (1.900 t CO2 im Betriebszeitraum von 20 Jahren) |
Montage: | Aufständerung (10° Dachneigung); Dachausrichtung Ost-West |