Projekte
Das Betätigungsfeld der Energiegenossenschaft Starkenburg bilden grundsätzlich alle Formen der Erzeugung regenerativer Energien sowie deren klimaverträgliche Nutzung. Weitere Schwerpunkte sind Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und der Energieeinsparung.
Bei der Finanzierung aller Projekte wird stets eine hoher Eigenkapitalanteil angestrebt. Alle PV-Projekte sowie der Kauf der Biogasanlage wurden zu 100% mit Eigenkapital finanziert. Bei Bürgerwindprojekten liegt die Quote zwischen 35% und 100%.
Jedes Klimaschutzprojekt ein Unikat
Projektfinanzierung auf breitem Fundament
Das „Starkenburger Genossenschaftsmodell“ steht auf zwei Säulen.
1. Säule
Jedes Genossenschaftsmitglied ist mit Geschäftsanteilen beteiligt (mind. 2 Stück à 100 €). Damit erwirbt das Mitglied Eigentum an der Genossenschaft und man profitiert so vom allgemeinen Geschäftserfolg. Die Verzinsung des Anteils (jährliche Dividende), bemisst sich am Erfolg der Genossenschaft als Ganzem.
2. Säule
Zusätzlich stellt jedes Genossenschaftsmitglied für ein bestimmtes Energieprojekt ein Darlehen zur Verfügung. Dieses Darlehen in einer Höhe von 1.800 € wird für jedes einzelne Vorhaben mit einem eigens kalkulierten Zinssatz festgelegt. Je nach den klimatischen Verhältnissen (z. B mehr Sonne oder mehr Wind als geplant), fließen die zusätzlichen Einnahmen an die Genossenschaft und werden in Form der Ausschüttung (Dividende) an alle Mitglieder verteilt.