STARKstrom

Neben der Erzeugung von regenerativem Strom gehört die Vermarktung von Energie zu einem weiteren Baustein für die Energiegenossenschaft Starkenburg (ES). Wir wollen mithelfen, dass Bürger ihre Energieversorgung selbst in die Hand nehmen und diesen zu 100% aus erneuerbaren Energien decken.

Um dieses Ziel zu erreichen, hat die ES, gemeinsam mit anderen Energiegenossenschaften Ende 2013 die Bürgerwerke eG gegründet. Unter diesem Dach sind derzeit bundesweit über 90 Energiegenossenschaften vereint.

Bürgerwerke eG – Strom von Bürgern für Bürger

Die Bürgerwerke eG sind ein Zusammenschluss von Energiegenossenschaften die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Mitglieder und Bürger aus ganz Deutschland mit Strom aus der Region zu versorgen.

Um unseren Stromkunden den bestmöglichen Service zu bieten, wird der Energieeinkauf, Abrechnung und weitere Aufgaben der Energieversorgung in der Zentrale der Bürgerwerke gebündelt.

Eine Info-Hotline unter der Rufnummer 06221/ 39289 20 steht von Montag – Freitag, von 8:30 – 17:30 Uhr zur Verfügung. Alle Dienstleistungen wie Lieferung von Strom, die Abrechnung und der Anbieterwechsel werden professionell abgewickelt. Unser Kundenservice steht dem eines „normalen“ Energieversorgers in Nichts nach.

Gemeinschaftlicher Stromeinkauf

Die Bürgerwerke beziehen ihren Strom momentan zu einen Teil von ausgewählten Solaranlagen der BürgerEnergieGesellschaften. Die Rahmenbedingungen des Energiemarktes lassen es derzeit leider noch nicht zu, dass wir unsere Kunden vollständig mit Strom aus unseren Mitgliederanlagen versorgen können. Die Bürgerwerke haben es sich jedoch zum Ziel gesetzt, in Zukunft möglichst viel Strom aus den Anlagen der Mitglieder zu liefern.

Damit wir Sie auch in wind- oder sonnenarmen Zeiten mit Energie versorgen können, beziehen wir zusätzlichen Strom aus einem deutschen Wasserkraftwerk in Töging (Inn).

STARKStrom für die Region Starkenburg

Für das Kernland der Energiegenossenschaft Starkenburg (Südhessen) haben wir einen günstigen Einheitstarif kalkuliert.

Wertschöpfung bleibt vor Ort

Als Dachgenossenschaft arbeiten die Bürgerwerke zum Selbstkostenpreis im Dienste ihrer BürgerEnergieGesellschaften, sodass die Wertschöpfung in der Region verbleibt. Damit können die BürgerEnergieGesellschaften in ihren Kommunen den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien voranbringen und ihre wertvolle Arbeit in der Region auf eine breitere Basis stellen.

Mit dem Bezug des gemeinsamen Stroms der Bürgerwerke und der örtlichen BürgerEnergieGesellschaft unterstützen Sie die Energiewende vor Ort und von ihrem Geld bleibt so viel wie möglich da, wo es hin gehört: als Wertschöpfung in Ihrer Region.

Werden Sie Teil der wachsenden Bewegung für Bürgerenergie!

Tarifrechner / Wechselformular

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von taca.buergerwerke.de zu laden.

Inhalt laden