... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!
... damit Klimaschutz zum Volkssport wird!

WILLKOMMEN

Die Energiegenossenschaft Starkenburg eG wurde im Dezember 2010 in Heppenheim gegründet. Mit rund 1.300 Mitgliedern fördern wir als unabhängige und überparteiliche Bürgergenossenschaft den Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Region Starkenburg.

Ziel unseres Zusammenschlusses ist es, den Klimaschutz in der Region mit eigenen Projekten voranzubringen, deren Finanzierung und Nutzen gleichermaßen in Bürgerhand liegt (Bürgergenossenschaft). Die Energiegenossenschaft Starkenburg verbindet konkrete Klimaschutzmaßnahmen mit einem finanziellen Nutzen für Viele. Dabei stehen vor allem die Menschen im Vordergrund, die an den Projektorten leben oder arbeiten.

Aktuelles

Jetzt entscheidend: Lammerskopf im Regionalplan behalten – Ihre Unterstützung zählt!

In den kommenden Wochen fallen zentrale Entscheidungen für die Zukunft der Energiewende in unserer Region:Am 21. November berät der Planungsausschuss des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) über den Teilregionalplan Windenergie, am 12. Dezember entscheidet die Verbandsversammlung endgültig. Damit wird festgelegt, wo künftig Windenergie möglich ist – und wo nicht. Gefährdet ist

Weiterlesen

Gut besuchte Infoveranstaltung zum Solarpark Lampertheim: finanzielle Bürgerbeteiligung im Fokus

Gestern fand im Stadthaus Lampertheim eine Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Starkenburg zum Solarpark Lampertheim statt. Rund 50 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über das PV-Projekt und insbesondere über die Möglichkeiten einer finanziellen Beteiligung zu informieren. Vorstand Micha Jost, Vorständin Ute Schumacher und PV-Expertin Lea Raupbach

Weiterlesen

SolarSTARK 48 XXL – Energiegenossenschaft Starkenburg wird Projektpartner bei PV-Freiflächenanlage in Lampertheim -Bürgerbeteiligung in Millionenhöhe geplant

Seit Januar 2025 speist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der Solarpark Lampertheim GmbH zuverlässig Strom ins Netz. Mit einer Leistung von rund 6 Megawatt erzeugt sie jährlich so viel klimafreundlichen Strom, dass rechnerisch rund 7.000 Menschen aus dem Projektumfeld damit versorgt werden können. Errichtet wurde die Anlage von einem Konsortium aus GGEW

Weiterlesen

Jetzt entscheidend: Lammerskopf im Regionalplan behalten – Ihre Unterstützung zählt!

In den kommenden Wochen fallen zentrale Entscheidungen für die Zukunft der Energiewende in unserer Region:Am 21. November berät der Planungsausschuss des Verbands Region Rhein-Neckar (VRRN) über den Teilregionalplan Windenergie, am 12. Dezember entscheidet die Verbandsversammlung endgültig. Damit wird festgelegt, wo künftig Windenergie möglich ist – und wo nicht. Gefährdet ist der Status einer Windvorrangfläche am

Weiterlesen

Gut besuchte Infoveranstaltung zum Solarpark Lampertheim: finanzielle Bürgerbeteiligung im Fokus

Gestern fand im Stadthaus Lampertheim eine Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Starkenburg zum Solarpark Lampertheim statt. Rund 50 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über das PV-Projekt und insbesondere über die Möglichkeiten einer finanziellen Beteiligung zu informieren. Vorstand Micha Jost, Vorständin Ute Schumacher und PV-Expertin Lea Raupbach beantworteten dabei ausführlich die zahlreichen

Weiterlesen

SolarSTARK 48 XXL – Energiegenossenschaft Starkenburg wird Projektpartner bei PV-Freiflächenanlage in Lampertheim -Bürgerbeteiligung in Millionenhöhe geplant

Seit Januar 2025 speist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der Solarpark Lampertheim GmbH zuverlässig Strom ins Netz. Mit einer Leistung von rund 6 Megawatt erzeugt sie jährlich so viel klimafreundlichen Strom, dass rechnerisch rund 7.000 Menschen aus dem Projektumfeld damit versorgt werden können. Errichtet wurde die Anlage von einem Konsortium aus GGEW AG und der ENTEGA Regenerativ

Weiterlesen