Gut besuchte Infoveranstaltung zum Solarpark Lampertheim: finanzielle Bürgerbeteiligung im Fokus

Gestern fand im Stadthaus Lampertheim eine Informationsveranstaltung der Energiegenossenschaft Starkenburg zum Solarpark Lampertheim statt. Rund 50 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand über das PV-Projekt und insbesondere über die Möglichkeiten einer finanziellen Beteiligung zu informieren.

Vorstand Micha Jost, Vorständin Ute Schumacher und PV-Expertin Lea Raupbach beantworteten dabei ausführlich die zahlreichen Fragen der interessierten Gäste. Technische Themen sowie Details zum Finanzierungskonzept standen dabei im Vordergrund. Anscheinend waren etliche Anwesende von der Präsentation schon so sehr überzeugt, dass bereits während und kurz nach der Veranstaltung Beteiligungswünsche in 6-stelliger Höhe bei der ES  eingingen.

Bereits seit Januar 2025 speist die neue Photovoltaik-Freiflächenanlage der Solarpark Lampertheim GmbH zuverlässig Strom ins Netz. Mit einer Leistung von rund 6 Megawatt erzeugt sie jährlich so viel klimafreundlichen Strom, dass rechnerisch etwa 7.000 Menschen aus der Region damit versorgt werden können. Errichtet wurde die Anlage von einem Konsortium aus GGEW AG und ENTEGA Regenerativ GmbH.

Um die Bürgerinnen und Bürger künftig stärker einzubinden, hatte die GGEW AG die Hälfte ihres Anteils an die Energiegenossenschaft Starkenburg eG (ES) übertragen. Die ES organisiert im Gegenzug eine umfassende regionale Bürgerbeteiligung im Volumen von rund 1,6 Million Euro. Damit wird den Menschen vor Ort die Möglichkeit gegeben, sich direkt an der Energiewende zu beteiligen und von den wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren.

Die Solarpark Lampertheim GmbH wird von drei gleichberechtigten Partnern getragen: der GGEW AG, der ENTEGA Regenerativ GmbH und der Energiegenossenschaft Starkenburg eG – alle halten jeweils 33,3 Prozent der Anteile.

Ein herzlicher Dank gilt noch der Stadt Lampertheim in Person des Klimaschutzbeauftragten Yannic Töpper, der den großen Sitzungsaal des Stadthauses für die Veranstaltung  organisiert hat.