Der Dossenheimer Jugendgemeinderat besucht den Windpark Greiner Eck

Am letzten Freitag im Februar hatten wir den Dossenheimer Jugendgemeinderat unter der Führung von Bürgermeister David Faulhaber im Windpark Greiner Eck zu Gast. Anlass dafür ist ein örtliches Windprojekt. Auf dem Gebiet Weißer Stein, oberhalb von Dossenheim und Schriesheim, befinden sich vorläufig ausgewiesene Flächen für die Windenergienutzung. Aktuell läuft dort ein Bewerbungsverfahren für einen interkommunalen Windpark. An der  Ausschreibung beteiligt sich auch unsere Energiegenossenschaft gemeinsam mit den Viernheimer Stadtwerken.

Der Jugendgemeinderat vertritt die Interessen der Dossenheimer Kinder und Jugendlichen. Er besteht aus 22 Mitgliedern zwischen zwölf und 20 Jahren. Angesichts der aktuellen öffentlichen Diskussionen über das Für und Wider wollte sich das Gremium aus erster Hand zum Thema Windkraft informieren, um sich am Ende selbst eine Meinung bilden zu können.

Julia Straus, die Windkraftexpertin der ES, Vorstand Micha Jost und Jochen Ohl von der Firma 3P Energieplan,  führten die Gruppe bei aprilartigem Wetter im Wechsel von Sonne, Schnee, Hagel und Regen zu zwei der fünf Windkraftanlagen. Für die Jugendlichen war eigens ein spezielles Online-Quiz in Sachen Windkraft vorbereitet worden. Mit dieser altergemäßen Methode erhielten die Besucher viele interessante Einblicke in die Windenergie. So erfuhren die Jugendlichen, dass es für eine Gemeinde/Stadt diverse Möglichkeiten gibt, finanziell an Windparks beteiligt zu werden und dass ein Windrad mehr als 6.000 von 8.760 Stunden eines Jahres Strom produziert. Überrascht waren die Gäste von der Tatsache, dass alle Anlagen im Windpark zu den Hauptflugzeiten der Fledermäuse automatisch angehalten werden.

Einen besonderen Höhepunkt gab es dann zum Ende der Führung. Die Besuchergruppe konnte auch den Innenbereich einer Windenergieanlage am Fuße des Turmes besichtigen. Diese nicht alltäglichen Einblicke in die komplexe Anlagentechnik und der Blick im Inneren bis fast hoch zur Gondel, beeindruckt unsere Gäste immer wieder.

Hintergrund:
Der Windpark Greiner Eck, erstreckt sich auf einem Bergrücken über Neckarsteinach/Hirschhorn und besteht aus fünf modernen Windenergieanlagen (ENERCON E-115- 3 MW). Er produziert im Schnitt jährlich über 28 Mio. kWh klimafreundlichen Strom.

Fünf Jahre vergingen von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Es war der erste Windpark im Kreis Bergstraße. Die Energiegenossenschaft Starkenburg betreibt seit 2017 dort ein eigenes Bürgerwindrad, das über eine lokale Bürgerbeteiligung finanziert werden konnte.

Die restlichen vier Windräder stehen im Eigentum der Stadtwerke Viernheim/Bad Vilbel, die das Projekt geplant und umgesetzt hatten.