Am 16. und 17. Mai 2025 fand der Bürgerenergiekonvent des Bündnis Bürgerenergie in Berlin statt – ein zentrales Treffen der Bürgerenergiebewegung in Deutschland. Auch wir von der Energiegenossenschaft Starkenburg (ES) waren mit dabei – nicht nur als Teilnehmende. Unsrere Windkraftexpertin Julia Straus war mit ihrer Expertise als Referentin im Workshop „Windenergie für Bürgerenergiegemeinschaften“ gefragt.
In ihrem Beitrag präsentierte Julia die zahlreichen ES-Windprojekte und gab konkrete Einblicke in unsere langjährigen Erfahrungen bei der Planung und Gestaltung von Bürgerbeteiligung. Auf besonderes Interesse stießen dabei die verschiedenen standortspezifischen Kooperationsmodelle der Starkenburger. Hier wurde deutlich, dass es darauf ankommt aus der Fülle von Betreiberkonzepten passgenaue Lösungen zu entwickeln, die den jeweiligen Rahmenbedingungen gerecht werden.
Wichtig bei einer Veranstaltung dieser Art ist natürlich der fachliche Austausch mit anderen Initiativen aus ganz Deutschland. Das Themenspektrum reichte von innovativen Geschäftsmodellen bis hin zu den Herausforderungen im Umgang mit der aktuellen Gesetzeslage und dem sich verändernden Strommarkt.
Der Konvent bot eine breite Plattform für Vernetzung und politische Impulse. Der zweite Tag markierte mit dem Startschuss des Projekts CommunitE-Innovation zudem einen wichtigen Schritt hin zu mehr technischer und sozialer Innovation im Bereich der Bürgerenergie.
Wir nehmen viele neue Ideen und Kontakte mit zurück in die Region – und freuen uns darauf, die Bürgerenergiewende gemeinsam weiter voranzubringen.
Foto: BBEn/Silke Reents